Die akomo GmbH mit Sitz in Winterthur im Kanton Zürich ist eine Beratungsgesellschaft, die sich exklusiv auf das Gesundheitswesen der Schweiz spezialisiert hat. Gemeinsam mit dem Auftraggeber werden individuelle Lösungen erarbeitet, die pragmatisch und für den Kunden umsetzbar sind. Der unternehmerische Erfolg des Kunden steht dabei im Mittelpunkt der Beratungsmandate.
Die akomo GmbH vertritt die folgende Firmenphilosophie.
Manufaktur und Handarbeit statt Massengeschäft: Die akomo GmbH übernimmt individuelle Einzelaufträge und lässt sich gerne am Erfolg des Projektes messen.
Unternehmertum als Leitmotiv im Projektgeschäft: Die akomo GmbH übernimmt nur Projekte, die auch umgesetzt werden können und sollen. Konzepte sind dabei die Grundlage, aber nicht Selbstzweck.
Transparenz, Klartext und Mut: Die akomo GmbH verspricht nur Leistungen, die auch erfüllt werden können. Dabei ist eine gegenseitig offene Kommunikation auf Augenhöhe zwingende Voraussetzung, auch wenn es unangenehm ist. Veränderungen brauchen Mut, auch auf Seiten des Auftraggebers.
Folgender Leitgedanke steht für die Philosophie der akomo GmbH: «Holen sie sich Menschen an Bord, die ihnen sagen, was sie wissen müssen und nicht, was sie hören wollen!»
Die akomo GmbH bearbeitet vier Geschäftsfelder – immer in Bezug auf das Gesundheitswesen der Schweiz.
Die vier Geschäftsfelder der akomo GmbH lassen sich wie folgt beschreiben:
- Beratung und Coaching von Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen
- Interimsmanagement mit unternehmerischer Verantwortung und zeitlicher Befristung
- Unterstützung von Start-up Unternehmen in den Themenbereichen Strategie, Finanzen, Vertrieb, Networking; Beteiligung als Business Angel/Early Stage Investor ist zwingende Voraussetzung
- Einsitz in Verwaltungsräten, Stiftungen, Vereinen und anderen Gremien; Moderation von Veranstaltungen und Workshops; Dozierendentätigkeiten in der Weiterbildung; Revisor
Die akomo GmbH hat eine klare Branchenausrichtung:
- Gesundheitswesen Schweiz (mit Fokus auf die Deutsch-Schweiz)
- Leistungserbringer (bzw. deren Auftraggeber): Spitäler ambulant und stationär, Alters- und Pflegeinstitutionen bzw. deren Träger (z.B. Gemeinden), Apotheken, Telemedizinanbieter, niedergelassene Leistungserbringer (z.B. Medizin, Therapie), Medizintechnikindustrie, Pharmaindustrie
Inhaltlich ist die akomo GmbH auf folgende Leistung spezialisiert:
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Business Development, Business Planung und Business Umsetzung
- Prozessgestaltung und -optimierung
- Interimsmanagement und Geschäftsführung
- Projektmanagement und Multi-Stakeholder-Management (v.a. bei heterogenen Interessenlagen)
- Start-up Business (Beratung und Beteiligung)
Die akomo GmbH hat einen hohen Anspruch an die eigenen Leistungen:
- Identifikation von neuen Märkten und Zielgruppen
- Schaffung von Innovationen
- Klärung der individuellen Herausforderungen des Auftraggebers und Entwicklung von spezifischen Lösungen gemeinsam mit dem Kunden
- Unterstützung als Innovator, Differenzierer, Brainstormer, Coach und Sparringspartner
Dr. Holger Auerbach
Dr. Holger Auerbach hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg studiert und an der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Gesundheitsökonomie promoviert.
Von 2006 bis 2014 hat er als Professor für Health Economics an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften den betriebswirtschaftlichen Bereich des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie geleitet und war stellvertretender Institutsleiter. Seit 2014 arbeitet er als selbständiger Unternehmensberater und Gesundheitsökonom.
Dr. Holger Auerbach verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrung in Beratungs- und Forschungsprojekten im Bereich Management im Gesundheitswesen in der Schweiz. Seine Spezialkenntnisse sind Strategie- und Management-Beratung, Multi-Stakeholder-Management, Business Development und Start-up Business. Seine Branchenschwerpunkte sind Spital, Alter & Pflege, Apotheken und Integrierte Versorgung/Innovative Versorgungsformen.
Holger Auerbach ist sehr gut vernetzt in der Schweiz und arbeitet bei Bedarf mit weiteren Fachpersonen zusammen.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Die Nutzung umfasst die Betriebsart «Universal Analytics». Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.